Forschung
Die empirische Forschung am Lehrstuhl bearbeitet wissenschaftlich generierte Fragestellungen und verbindet gesellschaftstheoretische, methodologische und methodische Aspekte. Geforscht wird konkret u.a. auf den Gebieten der empirischen Ethikforschung, der Organisationssoziologie, der Migrationsforschung, der Palliativmedizin, der Perspektivendifferenz in öffentlichen Debatten, der Struktur multiprofessioneller Teams, der Wirtschafts- und der politischen Soziologie. Wir arbeiten mit qualitativen Methoden in stetem Sichtkontakt mit der quantitativen Sozialforschung.
-
Laufende Forschungsprojekte
-
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Forschungsprojekt: BaCoM
- DFG-Forschungsprojekt: "Gesellschaftliche Andockstellen für Flüchtlinge"
- DFG-Forschungsprojekt: Vom 'guten Sterben'. Akteurskonstellationen, normative Muster, Perspektivendifferenzen
- BaCoM: Bayerischer ambulanter Covid-19-Monitor zur Langzeitpflege
- DFG-Forschungsprojekt: "Kommensurierungsprozesse auf Finanzmärkten"
-
Ausgewählte Publikationen des Lehrstuhls
-
Abgeschlossene Dissertationen