Vorlesung: "Fortgeschrittene Soziologische Theorie" (Master-Studiengang Soziologie) WiSe 2023/2024
Montag, 08.15 - 09.45 Uhr, Hörsaal M010 HGB
Die Vorlesung bietet einen Einblick in den Eigensinn soziologischer Theoriebildung. Als Master-Vorlesung verzichtet sie auf eine chronologische Rekonstruktion soziologischer Theorien und Paradigmata, sondern problematisiert anhand von Unterscheidungen Fragen der soziologischen Theoriebildung. Sie behandelt soziologische Theorie nicht als Rekonstruktion eines kanonisierten Textbestandes, sondern als die Frage nach der Gegenstandskonstitution des Faches und ihrer begrifflichen Lösungen in empirischer Forschungsabsicht.
Die Vorlesung ist so konzipiert, dass sie als Grundlage für alle drei Schwerpunkte des Master-Studiengangs dienen kann und die Pluralität der soziologischen Theoriebildung nicht nur abbildet, sondern auch diskutiert. Sie behandelt die Differenz von Lösungsmöglichkeiten für theoretische Fragen selbst als einen soziologischen Gegenstand und soll zu einem eigenen, entscheidungsbasierten Umgang mit theoretischen Vorentscheidungen anleiten.
Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Nachholbedarf an einer gründlichen historischen Rekonstruktion der soziologischen Theoriebildung haben oder sich dafür zusätzlich interessieren, empfehle ich den fakultativen Besuch der Vorlesung „Soziologische Theorien“ aus dem Bachelor-Studiengang im Sommersemester.
Die begleitende Übung zur Vorlesung (Dr. Saake) vertieft die Inhalte der Vorlesung.
Programm der Vorlesung
16.10.2023: Einführung: Unterscheidungen
23.10.2023: Incipit sociologia – die Soziologie und ihre Vorgeschichte
30.10.2023: Soziologie als Wissenschaft
06.11.2023: Soziologie und die Entdeckung der Gesellschaft.
13.11.2023: Handeln und Strukturen
20.11.2023: Vorlesung fällt aus
27.11.2023: System und Umwelt
04.12.2023: Qualitative und quantitative Forschung und die funktionalistische Methode
11.12.2023: Interaktion, Organisation und Gesellschaft
18.12.2024: Kultur und Gesellschaft
08.01.2024: Komplexität und Kausalität
15.01.2024: Operativität als Gütekriterium
22.01.2023: Gesellschaftstheorie und empirische Forschung
29.01.2024: Klausurvorbereitung
05.02.2024: Klausur