Vorlesung: "Einführung in die Soziologie" (WiSe 2022/2023) Audi Max
Einführungen sind schwierige Veranstaltungen, für alle Beteiligten; für die Studierenden, weil sie eigentlich schon alles wissen müssten, um die Einführung zu verstehen, und für den Dozenten, weil der ja meist nur soziologisch reden kann, was seine Studis ja erst noch lernen sollen. Der Veranstalter verspricht also, mit aller Behutsamkeit vorzugehen und nicht einfach nur braves Lernen von Begriffen anzuregen, sondern einen Eindruck davon zu vermitteln, was sich im eigenen Kopf ändert, wenn man die Welt nicht mehr bloß alltäglich sieht, sondern mit Hilfe soziologischer Begriffe, Theorien und Methoden. Es handelt sich um eine Vorlesung mit Frage- und Diskussionsmöglichkeit. Die Vorlesung wird durch Übungen ergänzt, in denen der Stoff vertieft und erläutert wird und in denen auch die Möglichkeit besteht, nicht nur zu beginnen, Soziologie zu studieren, sondern auch das Studieren zu studieren.
Programm der Vorlesung
17.10.2022: Einführung und Arbeitsplanung
24.10.2022: Soziologie als gesellschaftliche Selbstbeschreibung
31.10.2022: Handeln, Handlung, Kommunikation
07.11.2022: Lebenswelt, Sinn, Soziale Rolle
14.11.2022: Interaktion, Netzwerk
21.11.2022: Organisation
28.11.2022: Gesellschaft
05.12.2022: Individuum, Individualität, Individualisierung
12.12.2022: Kultur
19.12.2022: Vorlesung fällt aus
09.01.2023: Soziale Ungleichheit, Macht und Herrschaft
16.01.2023: Wissen/Wissenschaft
23.01.2022: Aktuelle Themen der Soziologie
30.01.2023: Klausurvorbereitung
06.02.2023: Klausur
Die Anmeldung zu den Tutorien (Übungen) wird via LSF vom 18.10.2022 (ab 10.00 Uhr) - 20.10.2022 (24.00 Uhr) über ein Windhundverfahren (flaches Belegverfahren) - first come, first serve - stattfinden, Ihre Anmeldung ist zwingend erforderlich, da es für uns sonst keine Möglichkeit gibt, Sie elektronisch zu erreichen und da Sie dort alle wichtigen Informationen erhalten. Bitte beachten Sie hierfür unbedingt die Hinweise zum Belegen über das Vorlesungsverzeichnis:
http://www.hilfe.lsf.uni-muenchen.de/lsf_hilfe/funktionen/belegen/belegen_vvz/index.html
Mit dem Button "Platz belegen/abmelden" können Sie einen Platz belegen, wenn Ihre Wahl erfolgreich war, sehen Sie den entsprechenden Kurs direkt in Ihrem Stundenplan mit dem Vermerk ZU (zugelassen).
Termine der Übungen/Tutorien:
Die Übungen starten in der zweiten Vorlesungwoche (ab dem 24.10.2022)
Zeit | Name | Raum |
Montag, 14.00 - 16.00 Uhr | Rohark/Tran | 309 |
Montag, 14.00 - 16.00 Uhr | Bremer/Lutz | 209 |
Montag, 18.00 - 20.00 Uhr | Butschek/Kannewurf | 109 |
Montag, 18.00 - 20.00 Uhr | Gindert/Löwel | 309 |
Dienstag, 12.00 - 14.00 Uhr | Löwel/Kietzmann | 109 |
Dienstag, 18.00 - 20.00 Uhr | Korytowski/Müller | 309 |
Mittwoch, 08.00 - 10.00 Uhr | Meßlinger/Raucheger | 109 |
Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr | Rohark/Hoffmann | 108 |
Mittwoch, 12.00 - 14.00 Uhr | Schröter/Raucheger | 308 |
Mittwoch, 18.00 - 20.00 Uhr | Winter/Müller | 309 |
Donnerstag, 18.00 - 20.00 Uhr | Pütz/Kirschner | 309 |
Bei organisatorischen Fragen zu den Übungen wenden Sie sich bitte an Magdalena Göbl.
Downloads
- 00_Einführung_Vorlesungsplan_2022 (206 KByte)