Vorträge
PRESENTATIONS (selection)
- 2024 „Einen guten Abgang machen. Takt und das Ende von Interaktionen“. Abendvortrag an der Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes, 07.08.2024, Schloß Colditz.
- „Ending Interactions. Forms and Functions of Tactful Communication“. International Workshop: „Practices of Ending, Closing and Quitting”, 03.05.2024, Universität Bergen.
- „Je ne sais quoi. Taktgefühl und die Taktung kommunikativer Anschlussfähigkeit“. 07.03./08.03.2024. International Workshop: „(Fehlendes) Fingerspitzengefühl
- Soziologie und Poetologie von Takt und Taktlosigkeit“, KWI Essen.
- 2023 „Cultures of Cringe. Zur Komik des Schiffsbruch mit Zuschauer“. Workshop „Das Komische als Kulturwissenschaft“, 24./25.11.23, KWI Essen.
- „Medienarchäologie von Konfliktkommunikation“. International Workshop: „Affekt und Medien“, 10.10-11.10.23, Universittät Würzburg
- „Frühneuzeitliche Gleichgültigkeit. Der Hof als Mikrokosmos der Gesellschaft“. Workshop: Mikrotopoi, 20./21.07.2003, KWI Essen.
- „Takt als Rhetorik des Absichtslosen in Castigliones Il Cortigiano (1528)“, Weimar 30.06.2023 (Colloquium Prof. Dr. Andreas Ziemann)
- „On Tact and Tactlessness”, KWI Essen, 07.06.2023
- „Grenzen des Sagbaren. Medien, Formen und Funktionen taktvoller Kommunikation“, Universität Duisburg Essen, 31.05.2023. (Colloquium Prof. Hannes Krämer)
- „Jedes Wort erregt den Gegensinn. Soziologie des Taktgefühls“, Universität Konstanz, 10.05.2023 (Zentrum Kulturwissenschaftliche Forschung)
- „(In)Kommunikabilität. Formen, Funktionen und Grenzen taktvoller Kommunikation“, Bonn, 30.01.2023. (Colloquium Prof. Clemens Albrecht)
- „Medien- und Gesellschaftstheorie von Takt und Taktlosigkeit“, Weimar, 27.01.2023 (Colloquium Prof. Andreas Ziemann)
- 2022 „Objektivität und Normativität. Max Webers „Problemverschlingungsverhältnis“ und die Gegenstandkonstitution in den Sozialwissenschaften, WHC Working Group (Prof. Kirk Wetters), German Department, Yale University 27.09.2022.
- 2021 „Vom ‚guten‘ Sterben in Organisationen – Idealbilder und Perspektivendifferenzen“, Vortrag im Rahmen der Diskussionsveranstaltung "Was ist gutes Sterben?" des Hospiz- und Palliativverbands Niedersachsen, 08.09.2021 (Keynote, Marktkirche Hannover)
- „Palliative Klugheitslehren. Ideale und Strategien der Kommunikation“. CAS LMU München, Lunch Talk, 26.01.2021. Respondent: Prof. Clemens Albrecht.
- 2020 „‘Totenreiche der Medien‘. Kleine Archäologie des Un(Endlichen)“. Lecture Series „Der Tod und die digitale Welt“, MVHS München, 03.11.2020.
- „Sterben im Spannungsfeld von Handeln und Erleben. Die Organisation des Sterbens auf Palliativstationen und in Hospizen", Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) Kongress 2020, Berlin, 14.09.2020.
- 2019 „Interaktionsfähigkeit(en) – zur Geburt der symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien aus dem Geist der Moralistik“. Berkeley-Cologne-Summer School “Aesthetic Possibilities: Literature, Rhetoric, Philosophy”, UC Berkeley (USA), 19.08.2019-26.08.2019.
- „Dinge als Medien denken?“ Jahrestagung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie: „Medien als Dinge denken“, Göttingen, 10.-12.10.2019.
- „Unverbindliche Verbundenheiten. Die Medialität des Netzwerks und die erkaltete Herzensschrift“. Workshop: „Schreibweisen des Selbst in der Gegenwartsliteratur“, LMU München, 26.07.2019.
- 2017 „Ist das Wort noch Ereignis? Die Zukunft der Schriftkultur“. Podium at conference „Wortereignis - Die Reformation als Bildungsbewegung“, Volkshochschule München (MVHS), München, 16.05.2017.
- „Facebook’s Secretaries. (Un‐)Desired Practices of Order“. Jahrestagung ‚Varieties of Cooperation. Mutually Making the Conditions of Mutual Making‘ des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Medien der Kooperation“, Siegen, 23-25.11.2017 (with Dr. Martin Stempfhuber).
- „Liebe in Zeiten des Smartphones“, Volkshochschule München (MVHS), München, 30.11.17.
- „Eine gewisse höfliche Gleichgültigkeit des Blicks. Die Sauna als Heterotopie“, Lecture-Performance, Bayerische Staatsoper, München, 04.12.17.
- 2016 „Technologien der (Un-)Vereinbarkeit. Medien und Strategien der Differenzbearbeitung“. Congress Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) 2016, Bamberg, 26.09.-30.09.2016.
- 2015 „The Materiality of Lists. How Facebook's interface design shapes the modes of communication”. Congress of the Swiss Sociological Association 2015, Lausanne, 03. 06.-05.06.2015.
- “The intimacy of strange friends: On public and private communication on Social Network Sites”. Congress of the American Sociological Association (ASA) 2015, Chicago (USA), 21.08.-25.08.2015.
- “Die Praktiken der Überwachten. Private Kommunikation auf der SNS Facebook“. Conference ‚Forum Privatheit: Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung‘, Berlin, 26-27.11.2015.
- 2014 „Führung im Medium der Macht. Zur Funktion von Selbstaktivierung und Kommando“. LMU Excellence Dialogue „Führung und Macht“, LMU Center for Leadership and People Management, München, 07.05.2014.
- „Wie die Copy/Paste-Funktion unser Leben verbessert“. „U(D)C Under Deconstruction“. Lectures by Thomas Meinecke, Andreas Neumeister, Mirko Hecktor u.a., 17.10.2014. (with Stefan Britze)
- 2013 „Entscheidungen am Lebensende. Zur Medialität medizinischer Technik.“ Institute for General Practice and Health Services Research, TU München, 12.06.2013.
- 2011 “Practice/Knowledge/Media. Towards an operative Theory of Knowledge”. Conference “The Changing Role of Knowledge in Policy”, Université Catholique de Louvain, Brussels, 23.09.2011.
- 2010 „Menetekel – beobachtet. Narrationen der Krise und des Untergangs“. Conference „Crisis (R)Evolution, Reform. Paradigms of Societal Change in Theory and Practice”, Venice International University (VIU), 15.11.-19.11.2010.